top of page
DSCF2250.jpg
AGENDA

November 25

November 26

Freitag, 25. November 2022

Kirche St. Theresia, Allschwil

19:30 Uhr

Samstag, 26. November 2022

Johanneskirche, Basel

19:30 Uhr

März

17

Freitag, 17. März 2023

Röm-kath. Kirche, Muttenz

Mai

14

Sonntag, 14. Mai 2023

Evang-ref. Kirche, Birsfelden

17:00 Uhr

Home

rondo

2023

Muttenzer Orgelsprossen

Freitag, 17. März 2023

Röm-kath. Kirche, Muttenz

Programm

Adagio und Rondo für Orgel und Orchester op. posthum Nr. 15

Carl Maria von Weber (1786-1826)

 

Allegro für Orgel und Orchester op. 81

Alexandre Guilmant (1837-1911)

 

Orgel

Christoph Kaufmann

 

Beethoven, Brahms und Debussy

 

Künstlerische Gesamtleitung

Mirjam Hanauer und Pascal Nippel

Orchester

Junges Kammerorchester Baselland

Sommerkonzert​

Sonntag, 14. Mai 2023; 17:00 Uhr

Evang-ref. Kirche, Birsfelden

Programm

Idyll für Streichorchester

Leoš Janáček (1854-1928) 

 

Sinfonietta Op. 188

Joachim Raff (1822-1882)

Künstlerische Gesamtleitung

Mirjam Hanauer und Pascal Nippel

Orchester

Junges Kammerorchester Baselland

Konzerte

Junges Kammerorchester Baselland

Das Junge Kammerorchester Baselland, kurz JKaBL, wurde im Dezember 2016 gegründet. Die gemeinsame Idee dazu hatten die AMS Lehrperson Christina de Noronha und drei AMS-SchülerInnen (Anna Holm, Mirjam Hanauer und Pascal Nippel).

Der vom Orchester gestellte Vorstand fungiert als Verwaltung der Gruppe und ist Organisator der musikalischen Projekte resp. Konzerte. Hauptziel ist das Zusammenbringen von jungen und ambitionierten Musiker:innen aus der Region Basel, welche nebst dem Musizieren auf hohem Niveau auch noch andere Seiten eines Kammerorchesters erleben können. Dazu zählen sowohl organisatorische oder verwaltungstechnische Aufgaben als auch eine intensive Auseinandersetzung mit den Partituren und den verschiedenen Stimmen. Des Weiteren können die jungen Musiker:innen ihre Ideen in der musikalischen Gestaltung einbringen. Letzteres wird durch ein Arbeiten und Spielen ohne Dirigent:in ermöglicht.

_DSC8866_16.11.2018.jpg Junges Kammerorchester Baselland, JKaBL, Musik Orchester

JKaBL

Pascal Nippel

Pascal Nippel (*1997) konnte 2022  an der Haute école de musique de Genève erfolgreich den Bachelor mit Hauptfach Querflöte bei Prof. Michel Bellavance abschliessen. Nun setzt er sein Studium mit einem Master of Arts in Instrumentalpädagogik fort. Weiter konnte er durch Meisterkurse bei Sarah Rumer, Renate Greiss-Armin, Christian Studler, Johanna Schwarzl und weiteren profitieren. Orchestererfahrungen konnte er bei diversen Jugendorchestern, unter anderem den Jungen Sinfoniker Basel (Ltg. Ulrich Dietsche) und dem Jugendorchester des Menuhin Festivals Gstaad (Ltg. Matthias Kuhn), sammeln. Beim Jungen Kammerorchester Baselland, welches er mitgegründet hat, übernimmt er die musikalische Leitung. Seit 2020 sammelt er solistische Erfahrungen mit regionalen Orchestern.

Nebst seiner instrumentalen und pädagogischen Laufbahn pflegt er auch Aktivitäten als Dirigent und Sänger.

Mirjam Hanauer

Mirjam Hanauer (*2000) ist Geigerin und Musikvermittlerin im Raum Basel. Sie schloss 2022 ihr Bachelorstudium in Schulmusik II und Violine bei Prof. Barbara Doll an der Hochschule für Musik in Basel ab. Zurzeit führt sie ihr Masterstudium in Basel fort.
Mirjam ist Konzertmeisterin von Juventus Musica Basel und vom Animeorchester beider Basel. Im Jungen Kammerorchester Baselland ist sie seit der Gründung ebenfalls als musikalische Leitung und Konzertmeisterin tätig. Weitere Orchestererfahrungen erhielt sie im Schweizer Jugendsinfonieorchester (Ltg. Kai Bumann), in der Sinfonietta Mosaïque unter der (Ltg. Georgios Balatsinos), in den Jungen Sinfonikern Basel (Ltg. Ulrich Dietsche) und im Jugendorchester des Menuhin Festivals Gstaad (Ltg. Matthias Kuhn). Mirjam arbeitet als Violinlehrerin, spielt in diversen Kammermusikformationen und ist leidenschaftliche Chorsängerin.

Leitung

VIOLINE

Mirjam Hanauer (Konzertmeisterin und

musikalische Leitung)

Mattos Berger

Maria Zürcher

Franziska Brunner

Alessandra Lichtneckert 

Vanessa Thai

Fiona Tondi

Lea Vaterlaus

OBOE

Anja Ritter

Zuzüger

KLARINETTE

Benedikt Hächler

Céline Moser

HORN

Michael Honegger

Nicola Schweizer

VIOLA

Julia Kofler

Nina Gauck

VIOLONCELLO

Ladina Tschurr

Lina Haldemann

Viola Gund

PERKUSSION

Zuzüger

KONTRABASS

Zuzüger

 

QUERFLÖTE

Ella Haefeli

Dana Hess

FAGOTT

Zuzüger

TROMPETE

Jonathan Lauber

Orchester

Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Stiftungen und Sponsoren, welche das Projekt rondo unterstützen:
lda und Wilhelm Hertner-Strasser Stiftung
H. & M. Hofmann-Stiftung
Schüller-Stiftung
Wir bedanken uns zusätzlich bei allen Stiftungen und Sponsoren, welche bisherige Projekte unterstützt haben:
Sulger Stiftung
BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung
Scheidegger-Thommen-Stiftung
Gemeinde Muttenz
kulturelles.bl
Gilda und Hartmut Kuck Stiftung für Musik und Kultur
Gwärtler Stiftung
Abteilung Kultur Baselstadt
Stiftung Helvetia Jeunesse
Migros-Kulturprozent

Sponsoren

Das gesammelte Geld der Kollekte fliesst, zusammen mit den Unterstützungsgeldern diverser Stiftungen, vollständig in die Finanzierung des Projektes. Dies beinhaltet Raum- und Materialkosten, sowie faire Entlöhnung von professionel verrichteter Arbeit.
Desweiteren haben Sie die Möglichkeit als
Gönner:in mit einem jährlichen Beitrag für das Weiterbestehen des Jungen Kammerorchester Baselland zu sorgen. Sie können entweder eine E-Mail mit Ihren Adressdaten und dem gewünschten Spendebetrag an jungeskammerorchester.bl@gmail.com senden, oder das untenstehende Formular ausfüllen.

Gönner:in werden

Das Junge Kammerorchester Baselland bedankt sich herzlich und freut sich über Ihre Grosszügigkeit!

Gönner:in

Misa Tango

2022

rondo

25. November, St.Theresia Kirche Allschwil

26. November, Johanneskkirche Basel

Programm

Les Indes Galantes (Ouvertüre und “Les Sauvages”)

Jean Philippe Rameau (1683-1764)

 

Cello Suite No. 3 in C-Dur BWV 1009, Courante

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Lina Haldemann, Solistin

Sinfonie Nr. 6, 3. Satz

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

 

Partita in a-Moll BWV 1013, Corrente

Johann Sebastian Bach

Ella Haefeli, Solistin

 

Schwedische Tänze Nr. 5, 6, 7, 8

Max Bruch (1838-1920)

 

2. Partita in d-Moll BWV 1004, Allemande

Johann Sebastian Bach

Alessandra Lichtneck, Solistin

Ungarische Tänze, Nr. 1 und Nr. 11

Johannes Brahms (1833-1897)

 

Partita in a-Moll (arr. g-Moll) BWV 1013, Bourrée anglaise

Johann Sebastian Bach

Anja Ritter, Solistin

 

Petite Suite, 1. und 4. Satz

Claude Debussy (1862-1918)

834116678294903884778362446177529907_Seite_1.jpg

LOS

ein Projekt mit dem pourChoeur 

14. Mai, Theodorskirche Basel

15. Mai, Katholische Kirche Muttenz 

Programm

Schicksalslied

Johannes Brahms (1833-1897)

Nachtlied

Robert Schuhmann (1810-1856)

Songs of the Fleet

Charles Villiers Stanford (1852-1924)

Felix Gygli, Solist

Ich bin der Welt abhanden gekommen

Gustav Mahler (1860-1911)

Felix Gygli, Solist

Weitere Werke für Chor und Orchester von Sippola, Mäntyjärvi, Mendelssohn, Schnittke und Schuhmann

LOS Flyer Kopie.png
2021

souvenirs​

Sa. 11. Dezember, Don Bosco Basel

So. 12. Dezember, Aula Donnerbaum Muttenz

 

Programm​

Ouverture “Die Hebriden"

Felix Mendelssohn (1809-1847)

 

Sinfonie No.8 "Unvollendete"

Franz Schubert (1797-1828)

Danse Bacchanale aus der Oper "Samson et Dalila"

Camille Saint-Saëns (1825-1925)

JKaBL Nov_2021_new (3)_Seite_1.jpg

Back on Stage

Mi. 25 August, Stadtcasino Basel

Programm​

Misa a Buenos Aires o Misa Tango

Martin Palmeri (1965)

(zusammen mit dem Gymchor Muttenz)

 

Pastorale d'été

Arthus Honegger (1892-1955)

 

Suite über Schweizer Volkslieder

Rolf Liebermann (1910-1999)

Bildschirmfoto 2021-09-06 um 22.07.52.png

rendez-vous Schweiz

Sa. 08. Mai, Aula Donnerbaum Muttenz 19:30 Uhr

So. 09. Mai, Zwinglihaus Basel 17:00 Uhr

 

Abgesagt auf Grund der Coronasituation

 

Programm

Siegfried Idyll

Richard Wagner (1813-1883)

Pastorale d'été

Arthus Honegger (1892-1955)

Suite über Schweizer Volkslieder

Rolf Liebermann (1910-1999)

2020

GROSS klein

So. 8. November, Aula Donnerbaum Muttenz

Fr. 13. November, Sport und Kulturzentrum KUSPO Münchenstein

 

Programm

Klavierkonzert Nr. 20 in d-Moll KV 466

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Solist, Andres Talimaa

Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D589

Franz Schubert (1797-1828)

Flyer.jpeg

Kontrast​

Sa. 16. Mai, Paroisse du Sacré-Cœur Basel

So. 17. Mai, Aula Donnerbaum Muttenz

Abgesagt auf Grund der Coronasituation

 

Programm​

Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine, Op. 32

Felix Mendelssohn (1809-1847)

Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D589

Franz Schubert (1797-1828)

Wiederkunft

Ein Projekt mit dem Ensemble Lunovis

Sa. 21. März, Dorfkirche St. Nikolaus Reinach

So. 22. März, Musikakademie Basel - grosser Saal

Abgesagt auf Grund der Coronasituation

 

Programm

Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine, Op. 32

Felix Mendelssohn (1809-1847)

 

Begräbnisgesang, Op. 13

Johannes Brahms (1833-1897)

Schicksalslied, Op. 54

Johannes Brahms 

weitere Werke von J. S. Bach und Heinrich Schütz

Front.jpeg
2019

Misatango

Sa. 14. September, Katholische Kirche, Muttenz

So. 15. September, Römisch-Katholische Kirche, Möhlin

Programm​

Pavane pour une infante défunte

Maurice Ravel (1875-1937)

Danse Bacchanale aus der Oper "Samson et Dalila"

Camille Saint-Saëns (1825-1925)

Misa a Buenos Aires o Misa Tango

Martin Palmeri (1965)

(zusammen mit dem Gymchor Muttenz)

weitere Werke unter anderem von T. Morley und Coldplay

Misa Tango flyer.PNG

UNTERWEGS

So. 19. Mai, Saal der Musikschule, Rheinfelden

Sa. 25. Mai, Saal Rudolf Steiner Schule Mayenfels, Pratteln

So. 26. Mai, Aula Donnerbaum, Muttenz

 

Programm​

Londoner Sinfonie No. 104

Joseph Haydn (1732-1809)

Klavierkonzert No. 2, 2. Andante

Klavier, Lukas Gebhardt

Dimitri Shostakovich (1906-1975)

Asturias

Isaac Albéniz (1860-1909)

Pavane pour une infante défunte

Maurice Ravel (1875-1937)

Capriccio brillante

Michail Glinka (1804-1857)

2018

BACCHANALE​

So. 11. November, Kapuziner Kirche, Rheinfelden

Fr. 16. November, Druckereihalle Ackermannshof, Basel

Di. 20. November, Aula Donnerbaum, Muttenz

 

Programm​

Slavischer Tanz, Op. 46 No. 4

Antonín Dvořák (1841-1904)

Scherzo in d-minor

Sergej Rachmaninoff (1873-1943)

Symphonischer Tanz No. 2

Edvard Grieg (1843-1907)

Valse Fantaisie

Michail Glinka (1804-1857)

Tarantelle, Op. 6

Camille Saint-Saëns (1825-1925)

Flöte, Pascal Nippel

Klarinette, Olivier Boog

Pavane Op. 50

Gabriel Fauré (1845-1924)

Danse Bacchanale aus der Oper "Samson et Dalila"

Camille Saint-Saëns

mo|zärt|lich

 

So. 27. Mai, Aula Donnerbaum, Muttenz

Sa. 16. Juni, Evang. Mennonitengemeinde Schänzli, Muttenz

 

Programm​

Ouvertüre zu "Le nozze di figaro"

W. A. Mozart (1756-1791)

Sinfonia Concertante in Es-Dur, KV. 364, 2. Andante

W. A. Mozart

Violine, Nadja Lukas

Viola, Julia Kofler

Hornkonzert Nr. 2 in Es-Dur, KV. 417, 1. Allegro maestoso

W. A. Mozart

Horn, Yannick Müller

Violinkonzert Nr. 1 in B-Dur, KV. 207, 1. Allegro moderato

W. A. Mozart

Violine, Anna Holm

Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur, KV. 216, 1. Allegro moderato

W. A. Mozart

Violine, Mirjam Rietmann

Sinfonie Nr. 31 "Paris " in D-Dur, KV. 297

W. A. Mozart

60° NORD

So. 28. Januar, Röm. - Kath. Kirche, Himmelried

Mi. 31. Januar, Stadtkirche, Liestal

Di. 06. Februar, Ref. Kirche St. Arbogast, Muttenz

 

Programm​

Ouverture in g-minor BeRi 43

Johan Helmich Roman (1695-1758)

Incidental Music for "Olympie" VB 32, Overture

Joseph Kraus (1756-1792)

Sérénade Lyrique

Edward Elgar (1857-1934)

Valse triste

Jean Sibelius (1865-1957)

Ouverture “Die Hebriden"

Felix Mendelssohn (1809-1847)

Norwegische Rhapsody No. 2 Op. 16

Johan Svendsen (1840-1911)

2017

SOMMERKONZERTE

Sa. 10. Juni, Dorfkirche, Bärschwil

Fr. 16. Juni, Kath. Kirche, Muttenz

So. 18. Juni, Evang. Mennonitengemeinde Schänzli, Muttenz

 

Programm​

Sinfonie Nr. 4 in F-Dur

William Boyce (1711-1779)

Sinfonie Nr. 21 in A-Dur, KV. 134

W. A. Mozart (1756-1971)

Konzert in G-Dur für zwei Flöten, 1. Allegro

Domenico Cimarosa (1749-1801)

Flöte, Lisa Güetli

Flöte, Pascal Nippel

Czech Suite, Op. 39, 2. Polka und 5. Finale

Antonín Dvořák (1841-1904)

Archiv

bottom of page